Beispieltabelle bei Spiralgehäuseberechnung nach konstanter Geschwindigkeit, Bohl/Elmendorf: Strömungsmaschinen I und II, Vogel Buchverlag Würzburg
Anteile von Matrix, Einlauf und Auslauf am Gesamtwiderstand eines Querstromkühlers
Nfz-Kühlmittelpumpe mit
2 Schaufelrädern im Schnitt:
Großes Schaufelrad für
den Hauptkühlkreislauf,
kleines Schaufelrad für
den Niedertemperaturkreislauf, Fa. NGPM Merbelsrod
Pumpenkennlinie in
FM7 als Förderhöhe
über Volumenstrom
Pyrolyse (thermische Spaltung chemischer Verbindungen wegen hoher Temperaturen) an einer Gleitringdichtung