Wärmetauscherkennfeld für konstanten Ölvolumenstrom und unterschiedliche Ölwärmetauscher
Pumpenkennlinie in
FM7 als Förderhöhe
über Volumenstrom
Vergleich des Kavitationswertes bei
unterschiedlichen Messverfahren, Bohl/Elmendorf: Strömungsmaschinen I und II, Vogel Buchverlag Würzburg
Beispieltabelle bei Spiralgehäuseberechnung nach konstantem Drall und kreisförmigen Querschnitt, Bohl/Elmendorf: Strömungsmaschinen I und II, Vogel Buchverlag Würzburg
Anbaupumpe mit integriertem Zulauf und Spiralkanal sowie Leckwasser- bzw. Verdampfungsbehälter, Fa. NGPM Merbelsrod
Wasserpumpenlager in Bauform zweireihig, Kugel-Kugel, Schaeffler AG & Co. KG
Pumpenkennlinie in
FM7 als dimensionsloser
suter parameter
Motormodul mit Ölpumpe, Kühlmittelpumpe und Thermostat, Fa. NGPM Merbelsrod